Über uns

Wir fertigen Produkte aus Styropor® und Styrodur®. Einzelteil- und Serienfertigung ohne Werkzeugkosten nach Ihren Wünschen.

Bitte schauen Sie sich mal um, Sie werden erstaunt sein was man aus diesem Material alles machen kann.

Seit 6 Jahren bieten wir Styroporzuschnitte und Hartschaumzuschnitte in bester Qualität und kurzen Lieferzeiten an. Wir sind besonders Flexibel und legen Wert auf unsere Dienstleistungen rund um Ihr Produkt.

Verpackungslösungen und Technische Dämmstoffe fertigen wir aus EPS ), XPS (Styrodur®).

Wir bieten ein wirtschaftliches Preis- Leistungsverhältnis und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Materialqualität. Gerne erstellen wir Ihnen kostenlose Muster. Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf Verpackungen.

Galerie
Kontaktformular

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

 Ja, ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten zur Bearbeitung meines Anliegens gesendet, verwendet und gespeichert werden. Wenn mein Anliegen bearbeitet wurde oder der Zweck der Speicherung entfallen ist, sollen meine Daten - außerhalb einer möglichen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist - gelöscht werden. Mir ist bekannt, dass meine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung meiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
Hinweis: Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.


Routenplaner

Routenplaner © Google - Google Maps
Impressum

Rechtliches und mehr

Ansprechpartner

(Betreiber dieser Webseite)
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 4 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Dietmar Krause

Birkenweg 3, 35216 Biedenkopf

0175 4010469

06461 / 983448

Steuerangaben:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 211170306

Konzeption und Realisierung der Webseite:

Schattenhopser Webdesign

Der Webseitenbetreiber ist selbst verantwortlich für alle auf dieser Webseite befindlichen Text, Bild-, Sound- und Videomaterialien und hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Schattenhopser Webdesign ist nur für das Design und die Gestaltung der Webseite zuständig.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien bzw. für andere Arten gewerblicher Werbung wird hiermit ausdrücklich widersprochen - sei denn, wir haben zuvor eine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung.

Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Auch widersprechen alle auf unseren Webseiten genannten Personen bzw. Referenzen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe der Daten.


Nutzung unserer Webseiten:
Unsere Webseiten dürfen nur für gesetzmäßige Zwecke benutzt werden. Handlungsweisen, die die System- oder Netzwerksicherheit verletzten oder derartiges zum Ziel haben (z.B. Verschaffung unautorisierten Zugangs oder Einschleusen eines Virus), sind Ihnen untersagt und werden von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt. Sie sind zudem verpflichtet, durch die Veröffentlichung von Inhalten aus unseren Webseiten und durch die Setzung von Hyperlinks nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen; insbesondere Verletzungen des Strafrechts, Urheberrechts, Marken- und anderen Kennzeichnungsrechts, Persönlichkeitsrechts und sonstigen Rechten Dritter zu unterlassen. Weiterhin sind Sie verpflichtet, im Verletzungsfall alle hieraus möglicherweise erwachsenden Schäden zu ersetzen und die unerlaubte Handlung unverzüglich zu beseitigen.

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und Aktualität der bereitsgestellten Informationen bzw. Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetze verantwortlich. Haftungsansprüche uns gegenüber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verusacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen

Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Alle Angebote in unseren Webseiten sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links:
Zu Ihrer optimalen Information unseres Leistungspektrums finden Sie auf unseren Seiten auch Links, die auf Seiten Dritter verweisen.Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinerlei Einfluß auf Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter haben. Auch machen wir uns die Inhalte externer Seiten nicht zu Eigen. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die Garantien unserer - weiter unten aufgeführten - Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich nicht für externe Seiten. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Schadensminderungspflicht:
Zur Vermeidung von unnötigen Rechtsstreitigkeiten und damit verbundenen Kosten bitten wir Sie, mit uns im Falle von Rechtsverletzungen bereits im Vorfeld über die hier veröffentlichten Kommunikationsmöglichkeiten in Verbindung zu treten. Damit kommen Sie Ihrer Schadenminderungspflicht im Sinne des Gesetzgebers nach. Ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns über die Ihnen hier zugänglichen Kommunikationsmöglichkeiten werden wir Kostennoten anwaltlicher Abmahnungen bereits jetzt im Sinne der vorgenannten Schadenminderungspflicht als unbegründet zurückweisen lassen. Zudem werden wir rechtsmissbräuchliche Abmahnungen und Kostennoten in diesem Zusammenhang sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich verfolgen lassen.

Urheberrecht:
Inhalt und Struktur unserer Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht uns sind urheberrechtlich geschützt (§§ 4, 69a UrhG). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers, (§§ 53, 54 UrhG). Dies gilt auch für die der Datenbank zugrunde liegenden Strukturen und Programme (§ 69 c UrhG). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Urheberrechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Markenrecht:
Domain-Namen unterliegen dem Markenrecht. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen ausführliche Recherche betrieben, um nicht das Markenrecht anderer Website-Betreiber – insbesondere mit ähnlichem Angebot – zu verletzen. Diese Fairness erwarten wir auch von anderen Anbietern. Als Markenrechtsverletzung gilt beispielsweise auch das Weglassen des Bindestrichs im Domain-Namen bei fast identischem Angebot!

Markennamen und Warenzeichen:
® Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmässigen Eigentümer und dienen nur der Beschreibung.

 


Quellenangabe: Das Impressum beinhaltet Textauszüge von juraform.de, eRecht24.de, google.de, piwik.de, facebook.de.

Datenschutz

Der Nutzung von hier veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien bzw. für andere Arten gewerblicher Werbung wird hiermit ausdrücklich widersprochen - es sei denn, wir haben zuvor eine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Auch widersprechen alle auf unseren Webseiten genannten Personen bzw. Referenzen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe der Daten.

 

Datenschutzerklärung:

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich aufgrund einer oder mehrerer der möglichen gesetzlichen Grundlagen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns der Wichtigkeit des besonders sensiblen Umgangs mit allen personenbezogenen Daten für den Nutzer, die dieser an uns übermittelt, bewusst, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

Prinzipiell gilt für uns, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen / des Datenschutzbeauftragten:

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Herr Dietmar Krause

Birkenweg 3, 35216 Biedenkopf

 

Begriff - Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift und die Telefonnummer. Auch Ihre E-Mailadresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zu Ihrem Namen hat, dass Sie identifizierbar sind. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Webseite) gehören nicht dazu.

 

1. Welche Informationen erheben wir über Sie?

Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es kann bei allen genannten Funktionalitäten geschehen, dass personenbezogene Daten an unseren Hostingdienstleister übermittelt werden. Dieser Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich in der EU, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert ist.

 

Informationen, die Sie direkt zur Verfügung stellen:

Bei einigen Funktionen unserer Webseiten können Sie uns direkt Informationen zur Verfügung stellen. Dies geschieht zum Beispiel, wenn Sie mit uns unter den in den Webseiten angegebenen Kontaktdaten oder über das Kontaktformular in Verbindung treten. Sie teilen uns dann schon bestimmte Informationen über sich selbst, wie etwa Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse etc., mit.

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulares werden Sie aufgefordert, uns bestimmte persönliche Daten durch Eingabe in diese Webseiten zu übermitteln. Wir erheben als Pflichtfelder grundsätzlich nur die Angaben, die wir zur Ausführung der Aufgabe oder Anfrage zwingend benötigen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, uns diese Informationen nicht zu geben. In diesem Fall sind wir allerdings nicht in der Lage, Ihnen die gewünschten Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten durch das Kontaktformular überlassen haben, um mit uns in Kontakt zu treten, aber auch, wenn Sie eine E-Mail durch Ihr E-Mail-Programm verfasst und uns zugesandt haben, werden die übermittelten Informationen auf einem lokalen PC mit Hilfe unseres E-Mail-Programmes gespeichert.

Mit der Nutzung des Kontaktformulares oder durch Zusendung einer E-Mail mittels eines entsprechenden  E-Mail-Programmes stimmen Sie der Speicherung dieser personenbezogenen Daten zu.

Wir weisen allgemein darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Da sich unser Angebot grundsätzlich an geschäftsfähige Erwachsene oder Personengesellschaften richtet, bitten wir Personen unter 18 Jahren, uns ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten zu übermitteln.

 

Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten:

Neben den vorgenannten Informationen, die Sie zur uns Verfügung stellen, werden bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Logfile-Datensätze werden seitens unseres Webhosters anonym erfasst. Diese Daten sind nicht öffentlich einsehbar. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt

Für unsere Analysen zur Webseitenutzung verwenden wir den Open Source Webanalysedienst Matomo (früher Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Der Webanalysedienst Matomo erfasst statistische Kennwerte über die Nutzung unserer Onlineangebote. Dieser Webanalysedienst erhebt und verarbeitet Daten nach dem geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Es können folgende Daten erhoben werden:

Geräteinformationen — zum Beispiel: Hardware-Modell, IMEI-Nummer und andere eindeutige Gerätekennzeichen, MAC-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), benutzter Rechner- und Browsertyp/ -version, die Browsersprache, installierte Browserplugins, Betriebssystemversion, die benutze Bildschirmgröße und Farbeinstellung und sonstige Einstellungen des Geräts, das Sie zum Zugriff auf die Webseiten verwenden.

Protokollinformationen — zum Beispiel: Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Uhrzeit der Serveranfrage, Zeit und Dauer Ihrer Nutzung der Webseiten, Suchbegriffe, die Sie mittels der Internetnutzung eingegeben haben, um uns zu finden, und alle Informationen, die in Cookies gespeichert werden, die wir auf Ihrem Gerät gesetzt haben.

Standortinformationen — Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Dadurch kann eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs erfolgen. Die Geolokalisierung, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage einer anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur ungefähren geographischen Ebene der Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.

 

2. Welche Techniken können zur Informationsabfrage eingesetzt werden?

Wir können auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer installieren und nutzen. Die Speicherung datenschutzrechtlich sensibler Logdaten erfolgt dann in einem für Dritte nicht zugänglichen Bereich auf Servern, deren Datenzentren ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland stehen. Somit ist eine hohe Nutzerprivatsphäre gewährleistet, da die Logdaten nicht mit Dritten geteilt werden und auch nicht außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden.

Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass Sie als Besucher zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden können. Durch die Pseudonymisierung und Anonymisierung der gewonnenen Informationen bleibt Ihre Privatsphäre zu jeder Zeit geschützt, weil die Informationen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Matomo und unten angeführte Drittanbieter verwenden überwiegend „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Computer, Fernseher, Mobiltelefon oder anderem Gerät, welches in der Lage ist Webseiten anzuzeigen, zwischenspeichern. Wird eine Webseite auf unserem Webserver erneut vom Ihnen aufgerufen, sendet der Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an unseren Webserver. Der Webserver kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Sie geben uns die Möglichkeit, Sie auf/in verschiedenen Webseiten, Geräten und/oder Browser-Sitzungen zu erkennen. Dank Cookies verstehen wir, welche Bereiche unserer Webseiten am beliebtesten sind, da wir sehen können, welche Webseiten von Benutzern besucht werden und wie viel Zeit sie jeweils dort verbringen. Indem wir diese Informationen untersuchen, können wir die Webseiten besser anpassen und Ihnen ein besseres Erlebnis bieten.

Es können folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden, zum Einsatz kommen.

Wenn Sie einen Web-Browser zum Zugriff auf die Webseiten verwenden, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Jeder Browser ist anders, sehen Sie daher im Hilfemenü Ihres Browsers nach, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Das Betriebssystem Ihres Geräts verfügt eventuell über weitere Einstellungsmöglichkeiten für Cookies.

Grundsätzlich empfehlen wir, Cookies von Drittanbietern zu sperren. Für die gängigsten Webbrowser hierzu eine kleine Anleitung:

Firefox: In den Einstellungen in der Rubrik Datenschutz wählt man die Chronik-Option Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierteen Einstellungen anlegen und setzt unter der Option Cookies akzeptieren entweder Nur von besuchten Drittanbietern (die habe ich gewählt) oder Nie. Wirkungsvoll ist für Firefox auch die Option Behalten, bis Firefox geschlossen wird. Das kann die Nutzung Websites mit Login beeinträchtigen, aber es erhöht den Schutz der Privatsphäre markant. Im Abschnitt Verfolgung von Nutzeraktivitäten empfehle ich die Option Websites mitteilen, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen. (Siehe Die Nicht-Verfolgen-Funktion einschalten)

Google Chrome: In den Einstellungen auf Erweiterte Einstellungen anzeigen klicken, dann im Abschnitt Datenschutz die Schaltfläche Inhaltseinsteellungen betätigen und im Abschnitt Cookies die Option Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren anklicken. Im Abschnitt Datenschutz sollte ausserdem die Option Mit Browserzugriffen eine «Do Not Track»-Anforderung senden einschalten. (Siehe Datenschutzeinstellungen auswählen)

Apple Safari: Via Safari > Einstellungen die Rubrik Datenschutz öffnen und dort bei Cookies und Website-Daten die Option Nur von Websites erlauben, die ich besuche setzen. An der gleichen Stelle gibt es die unbedingt einzuschaltende Option Tracking durch Websites ablehnen. (Siehe Safari 7 (Mavericks): Verwenden des Bereichs «Datenschutz» der Safari-Einstellungen)

Internet Explorer: In den Internetoptionen im Reiter Datenschutz auf Erweitert klicken, die Option Automatische Cookieverarbeitung ausser Kraft setzen anklicken und die Option Cookies von Drittanbietern auf Blockieren setzen. Die Abwehr der Nachverfolgung wird beim Internet Explorer über die Zahnrad-Schaltfläche und Sicherheit > Tracking-Schutz aktivieren eingeschaltet. (Siehe Verwenden des Tracking-Schutzes in Internet Explorer)

Microsoft Edge / Cortana: Informationen zu den Möglichkeitender Datenschutzeinstellungen dieser Software entnehmen Sie bitte der Informationsseite von Microsoft::microsoft-edge-and-privacy

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, unter anderem auch, wie Sie erkennen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie sie abblocken, verwalten und löschen können, besuchen Sie die Seite www.allaboutcookies.org/ge/.

Beachten Sie jedoch bitte, dass einige Webseiten nur mit Cookies funktionieren könnten, so dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Nutzung dieser Webseiten oder von Teilen dieser Webseiten beeinträchtigen kann.

Ferner können wir zur Erhebung der vorgenannten statistischen Daten auch sogenannte "Web-Beacons" (= Pixel / kleine Grafiken auf unseren Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen) zum Einsatz bringen. Beacons können in Online-Inhalte integriert werden. Dank Beacons können Server bestimmte Informationen von Ihrem Gerät lesen, feststellen, wann Sie bestimmte Inhalte gesehen haben, Datum und Uhrzeit bestimmen, zu denen Ihnen das Beacon angezeigt wurde, sowie die IP-Adresse Ihres Geräts ermitteln.Wir, sowie bestimmte Drittanbieter, verwenden Beacons zu verschiedenen Zwecken, unter anderem zur Analyse der Nutzung unserer Webseiten und (in Verbindung mit Cookies) zur Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen, die für Sie eher relevant sind.

Wir können auch andere Arten von lokalen Speicherungstechnologien wie Local Shared Objects (auch bezeichnet als „Flash-Cookies“) und/oder HTML5 Local Storage in Verbindung mit unseren Webseiten verwenden. Diese Technologien sind den oben beschriebenen Cookies insofern ähnlich, als sie auf Ihrem Gerät gespeichert und zur Speicherung bestimmter Informationen über Ihre Aktivitäten und Präferenzen verwendet werden. Im Gegensatz zu Standard-Cookies können diese Technologien verschiedene Teile Ihres Geräts verwenden, sodass Sie sie möglicherweise nicht mittels der Standard-Funktionen und -Einstellungen Ihres Browsers steuern können. Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Löschen von Informationen in Flash-Cookies finden Sie hier: Einstellung Flash-Cookies.

 

3. Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

Die durch den Besuch unserer Webseite erhobenen statistischen Daten sind eine Reichweitenmessung zum Zweck der Verarbeitung der pseudonymisierten und anonymisierten Daten in Statistiken ausschließlich für interne Zwecke. Ziel dieser Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer unserer Webseiten und das Surfverhalten statistisch - auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen. Auch dienen die Statistiken zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit und zur Optimierung sowie der Verbesserung unseres Onlineservices, denn aus den Statistiken können wir erkennen, ob unsere Webseiten eine interessengerechte Ausrichtung besitzen. Unser berechtigtes Interesse liegt in diesem Zusammenhang auch aus der Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken ergebenden Erkenntnisse, die letztlich auch einen Marktwert unserer Webseiten dokumentieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Auch die mittels unseres Webanalysedienstes erhobenen Datenströme werden nicht veröffentlicht.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Webseite durch die Benutzung des Kontaktformulares oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.

Soweit wir mit der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung über die Abwicklung und Erfüllung vertraglicher oder vertragsähnlicher Verhältnisse für unsere veschiedenen Dienstleistungen auch eine Auftragsvergabe an andere Dienstleister vornehmen, geben wir Ihre uns bekanntgegebenen Daten (durch Ihren Onlinebesuch unserer Webseiten, durch E-Mail, Kontaktformular oder im Rahmen eines Vertragsabschlusses) nur in dem notwendigen Umfang, der zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist, weiter. So beauftragen wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben, wie zum Beispiel für die Sendung von Briefen oder E-Mails, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Rechnungslegung) sowie Kundenservice.

Darüber hinaus werden personenbezogenen Informationen selbstverständlich nicht weitergegeben, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dies erlauben oder verlangen. Auch dürfen/müssen wir auf Anordnung der zuständigen Stellen im Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

 

4. Speicherdauer von Daten:

Die durch den Besuch unserer Webseite erhobenen nicht personenbezogenen Statistikdaten werden nicht veröffentlicht und im Regelfall zwischen neunzig und einhundertachtzig Tagen gelöscht.Personenbezogene Daten, die uns mitgeteilt worden sind, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahren betragen. Abweichende Speicherfristen können sich auch aufgrund unserer überwiegend berechtigten Interessen (z.B. zur Gewährleistung der Datensicherheit, zur Verhinderung von Missbrauch oder zur Strafverfolgung) ergeben.

 

5. Was tun wir, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten?

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um die personenbezogenen Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. So werden etwa unsere Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern.

Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, können Datenübertragungen ggf. mittels SSL bzw. TSL-Verschlüsselung erfolgen. Hierbei handelt sich um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, sollten die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bitte beachten Sie, dass wir zwar angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Informationen ergreifen, dass jedoch Datenübermittlung über das Internet, Webseiten, Computersysteme und kabellose Verbindungen nie vollkommen sicher sind.

 

6. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Das Recht

Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite durch unseren Webhoster zwingend erforderlich. Auf die Erfassung von Daten durch unseren Webhosters haben wir keinerlei Einfluss, die Erfassung lässt sich auch nicht ausschalten. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.

Als Betroffener haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch uns verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Wir werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr vorhalten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für das Vorhalten und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Vorhaltung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Natürlich haben Sie als Webseitenbesucher auch das Recht, der Datenspeicherung Ihrer Besucherdaten beim Besuch unserer Webseiten durch unser Statistiktool zu widersprechen. Das können Sie aufgrund der Technik der neuen Webbrowser aber ganz einfach und ohne uns zu benachrichtigen, in dem Sie in Ihrem Webbrowser "Do-not-Tracking" einstellen.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Änderung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unsere in dieser Erklärung angegebene Kontaktadresse.

Wenn Sie noch eine Frage haben, die Ihnen durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die in dieser Erklärung angegebene Kontaktadresse.

 

7. Links und Produkte von Dritten in unseren Webseiten:

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten und Diensten Dritter enthalten, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden. Wir sind weder für die Sicherheit noch für den Datenschutz von Informationen verantwortlich, die von externen Webseiten oder anderen Diensten erhoben werden. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärungen der Webseiten und Dienste Dritter, die Sie nutzen, lesen.

 

8. Plugins sozialer Netzwerke:

Wir selbst übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Ob Dritte, mit denen Sie eine eigene Vertragsbeziehung haben (wie z. B. mit Facebook, falls Sie einen Facebook-Account haben) Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss. Auf unserer Webseite können sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram verwendet werden. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: facebook.com

Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: google.com

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: about.twitter.com

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: .instagram.com

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+, Twitter bzw. Instagram unmittelbar zuordnen.

Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Datenschutzhinweise von Facebook: www.facebook.com

Datenschutzhinweise von Google: policies.google.com

Datenschutzhinweise von Twitter: twitter.com

Datenschutzhinweise von Instagram help.instagram.com

Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (//noscript.net/).

 

9. Verwendung von Google Maps:

Unsere Webseiten können Google Maps nutzen, eine Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß der Google-Nutzungsbedingungen sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps. Der Gebrauch von Google Maps erfolgt dabei ausschließlich zu internen Zwecken und greift auf die Anzeige von Kartenmaterial allein über die Google Maps API entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen für die API zu. Es gelten für die Verwendung des Google-Kartendienstes die Datenschutzbestimmungen von Google, nachzulesen unter policies.google.com.

 

10. Google Web Fonts:

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können so genannte Web Fonts zum Einsatz kommen, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse die Webseite aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung des Online-Angebotes und stellt für uns ein berechtigtes Interesse dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.comund in der Datenschutzerklärung von Google: /www.google.com

 

11. Streitbeilegung über die Online-Plattform der EU-Kommission:

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur außergerichtlichen Einigung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Online-Plattform ist über folgenden externen Link erreichbar: //ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind zur Teilnahme an diesem Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet und nehmen auch nicht teil. Wir glauben vielmehr, dass wir in einem Streitfall immer eine gemeinsame Lösung mit Ihnen finden werden.

 

12. Weitere Informationen:

Falls Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, wenden Sie sich gern an:

Dietmar Krause

Birkenweg 3, 35216 Biedenkopf



Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2018

 

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an.

 


Quellenangabe:
Die Datenschutzerklärung beinhaltet Textauszüge aus Publikationen von juraforum.de, ratgeberrecht.eu, google.de, ULD Schleswig Holstein, sowie aus einer Abhandlung des Professors Dr. Thomas Hoeren mit Mitarbeitern der Forschungsstelle Recht des DFN-Vereins zum Thema EU-Datenschutzgrundverordnung.